An diese Stelle veröffentlichen wir Meinungen und Positionen unserer Fraktion, wie wir sie auch in den jeweiligen Sitzungen des Gemeinderates vertreten haben.
Ganztages-Grundschule?
Soll die Dußlinger Grundschule zu einer Ganztages-Grundschule werden?
Das würde nach aktuellen Vorgaben bedeuten, dass die Grundschüler an 3 oder 4 Tagen ganztags (7 oder 8 Stunden) in der Schule sind. Der Unterricht würde rhythmisiert und durch zusätzliche Angebote ergänzt. In der Wahlform gäbe es daneben Klassen, die wie bisher unterrichtet würden. Mit der Einführung der Ganztagsschule stellt das Land die Förderung der bisherigen Betreuungsangebote ein.
Nach unserer Vorstellung (und da sind wir uns mit anderen Räten einig) ist diese Ganztages-Grundschule nicht das geeignete Modell für Dußlingen. Wir benötigen ein flexibles Modell, das einerseits Kindern ermöglicht viel in der Familie zu sein, andererseits Betreuungsangebote bietet, die nicht verpflichtend an genau 3 oder 4 Nachmittage gebunden sind. Da ist unser derzeitiges Modell mit verlässlicher Grundschule, Mittagessen-Betreuung und Hort das umfassendere (5 Nachmittage) und flexiblere. Allerdings sind alle 45 Hortplätze derzeit belegt und eine Anpassung an den Bedarf wäre erforderlich.
Unsere Gemeinde lässt sich die Betreuung der Grundschüler einiges kosten, ist aber auf Zuschüsse durch das Land angewiesen. Auch wenn in den nächsten zwei Jahren sicherlich keine grundlegende Veränderung für die Anne-Frank-Schule kommt, bestimmt das Land mit seinen Zuschüssen und Vorgaben, wann und in welcher Form das Thema wieder auf die Tagesordnung kommt. Aber: Nur wenn die Schulkonferenz (mit Lehrern und Eltern gemeinsam) die Ganztagsschule wünscht, wird sie auch beantragt.
Alte Kastanien werden nicht abgeholzt
Der Beschlussvorschlag der Gemeinde lautete entweder alle Kastanien an der Anne-Frank-Schule bzw. Sport- und Kulturhalle zu entfernen oder zumindest einen größeren Teil davon. Dieser Beschluss sollte nicht-öffentlich im Technischen Ausschuss fallen. Uns war es wichtig, dass die Entscheidung öffentlich im gesamten Rat und unter Einbeziehung der Experten getroffen wird.
Wir sind froh, dass unter öffentlichem Interesse und mit klaren Positionen insbesondere von Baum-Fachgutachter Roland Schindler, die Entscheidung getroffen wurde, diese ca. 120 Jahre alten und ortsprägenden Bäume mit sehr überschaubarem finanziellem Aufwand zu bewahren.